Christa und Andreas Viezens präsentierten die IG Preßnitztalbahn e.V. am 14. und 15. Oktober auch in diesem Jahr wieder bei der Modellbahnausstellung des VBBS Weinbergsweg im Bürgerhaus Neuenhagen bei Berlin. | weiter
Die Arbeitszuglok wird für den Einsatz vorbereitet. | 14.10.2023 | Foto: Jaroslav Konvář
Am Bahnsteig treffen sich die Teilnehmer zum Arbeitseinsatz. | 14.10.2023 | Foto: Jaroslav Konvář
+ 10 Bilder
Ankunft des Arbeitszuges in Schmalzgrube. | 14.10.2023 | Foto: Jaroslav Konvář
+ 9 Bilder
Vom Lagerplatz am Bahnhof Schmalzgrube werden noch Schwellen geladen, die heute ersatzweise eingebaut werden müssen. | 14.10.2023 | Foto: Jaroslav KonvářAm Bahnsteig am Haltepunkt Forellenhof wird ein Teil der Mannschaft Schwellenauswechslungen vornehmen. | 14.10.2023 | Foto: Jaroslav KonvářDer Arbeitszug am Bahnsteig am Forellenhof. | 14.10.2023 | Foto: Thomas KörnerBeschädigte Einzelschwellen werden freigelegt. | 14.10.2023 | Foto: Thomas KörnerDas Schwellenfach ist frei, die neue Schwelle kann eingebaut werden. | 14.10.2023 | Foto: Thomas KörnerDer erste Zug des Tages rollt bereits über erste ausgewechselte Schwellen zu Tale. | 14.10.2023 | Foto: Thomas KörnerEin zweiter Trupp setzt die am vorhergehenden Arbeitseinsatz hier beendeten Arbeiten zur Kleineisenbehandlung bei Kilometer 17,6 fort. | 14.10.2023 | Foto: Jaroslav KonvářSchwellenschrauben, Schienenschrauben und Laschenbolzen werden geprüft und bei Bedarf nachgezogen. | 14.10.2023 | Foto: Jaroslav KonvářGegen Mittag zeigte sich das Wetter von der ungemütlichen Seite. | 14.10.2023 | Foto: Thomas KörnerEinige Stoßschwellen im „Wäldchen“ bei Kilometer 17,7 mussten nachgestopft werden. | 14.10.2023 | Foto: Jaroslav Konvář
Beim heutigen Arbeitseinsatz mit einem Dutzend Teilnehmern lag der Fokus auf der Fortsetzung der Kleineisenbehandlung oberhalb des Streckenkilometers 17,6 sowie auf der Einzelschwellenauswechslung am Haltepunkt Forellenhof.
Aus den Händen von Ivo Diviš von der den Wettbewerb mit initiierenden Kreiswirtschaftskammer Most erhielt IGP-Geschäftsführer Gerald Seifert heute im Namen des Museumsbahnvereins für das beispielhafte Engagement für Tourismuserlebnisse den Preis „TOP des Erzgebirges 2022“ übergeben. | weiter
Ankündigung der 34. Jahreshauptversammlung der IG Preßnitztalbahn e.V. | 25.11.2023 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
20.09.2023
Ankündigung Jahreshauptversammlung 2023
Am 25. November 2023 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e.V. für Vereinsmitglieder statt. Es wird auf die offizielle Einladung in der gedruckten Ausgabe „Der Preß’-Kurier-Spezial Nr. 32“ verwiesen.
In der „PK-Spezial“ Ausgabe 32 (September 2023) wird auf das nächste Großvorhaben des Vereins hingewiesen: Nach dem im November 2022 beschlossenen Zeitplan für den Bahnhof Jöhstadt soll 2025 der Wohnblock auf dem Bahnhofsgelände weichen - mit einer neuen Spendenaktion wollen wir dieses Vorhaben finanzieren. Das wieder 28 Seiten umfassende Heft enthält aber auch noch viele weitere Informationen von Verein und Museumsbahn. Der PK-Spezial wird nur an Vereinsmitglieder der IG Preßnitztalbahn e.V. vertrieben und ist nicht mit dem regulären „PK“-Abo enthalten. | weiter
Es gibt viele Namensmöglichkeiten – aber nur ein Ziel: Der Block MUSS weg! Der Vorstand der IG Preßnitztalbahn e. V. hat sich für ein Spendenkonzept entschieden, das in seiner Ausgestaltung neu für den Verein ist. Zur JHV am 25. November starten wir die neue Spendenaktion. | weiter
Kleine Geburtstagsrunde zum Mittagessen mit der Jubilarin Anni Schaarschmidt | 20.07.2023 | Foto: Mario Wolf
20.07.2023
Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, Anni Schaarschmidt
Vereinsvorstand, Betriebsleitung und PRESS GmbH gratulierten Vereinsmitglied Anni Schaarschmidt ganz herzlich zum 90. Geburtstag. Anni hat den Start des Vereins Anfang der 1990er Jahre durch Bereitstellung ihres Hauses als Übernachtungsquartier und viele weitere Unterstützungsleistungen maßgeblich gefördert und ist auch heute noch regelmäßig am Fortschritt der Museumsbahn interessiert.
Klaus Otto, aktives Vereinsmitglied und Dieselllokführer der allerersten Stunde bei der Preßnitztalbahn begang heute zunftgemäß seinen 70. Geburtstag als Triebfahrzeugführer auf der Diesellok V10 C 199 009-2 bei einem Sonderzugeinsatz auf der Museumsbahn. | weiter
16.06.2023
Arbeitsgruppe Marketing berät über Termine 2023 und 2024
Die Arbeitsgruppe Marketing hat in ihrer heutigen turnusmäßigen Beratung in Jöhstadt bzw. per Zoom-Meeting über die weiteren Marketingaktivitäten im 2. Halbjahr 2023 sowie über die Planungen für 2024 beraten. Schwerpunktmäßig ging es darum, die möglichen Werbeaktivitäten des Vereins personell zu planen. Außerdem stand die Finalisierung des Fahrtagprogramm für 2024 auf dem Programm, damit zeitnah der Werbeflyer für das kommende Jahr in den Druck gegeben werden kann.
Bevor der Bauzug in Richtung Steinbach zum heutigen Einsatzabschnitt aufbrach, wurde die Weiche 5 am Lokschuppen nachgestopft. Wahrscheinlich gibt es hier Absenkungen des Unterbaus durch einen querenden Entwässerungskanal. | 10.06.2023 | Foto: Jörg Müller
Mit dem Arbeitszug zum Einsatzort. | 10.06.2023 | Foto: Jaroslav Konvář
+ 6 Bilder
Erster Unterwegshalt für den Arbeitszug an der Gleisabfangung oberhalb von Schmalzgrube. | 10.06.2023 | Foto: Jaroslav Konvář
+ 5 Bilder
Stoßstopfen und Schienenstoßverschraubungen überprüfen war im Abschnitt zwischen Grumbacher Straße und dem Wäldchen unterhalb des Forellenhofes angesagt. | 10.06.2023 | Foto: Jörg MüllerEin zweiter Trupp prüfte und erneuerte bei Bedarf die Befestigung der Schienen auf den Schwellen. | 10.06.2023 | Foto: Jörg MüllerMit der Schraubmaschine werden die Schwellenschrauben wieder befestigt. | 10.06.2023 | Foto: Jörg MüllerZum Mittag gibt es Versorgung am Bahndamm aus der Küche des Forellenhofes. | 10.06.2023 | Foto: Jaroslav KonvářDer Arbeitszug kommt zum Einsammeln der Werkzeuge vorgefahren. | 10.06.2023 | Foto: Jaroslav KonvářGeschafft und zufrieden - der Arbeitszug rückt mit der Mannschaft ab. | 10.06.2023 | Foto: Jaroslav Konvář
Der Arbeitseinsatz mit mehr als zwei Dutzend Vereinsmitgliedern konzentrierte sich auf Unterhaltungsarbeiten am Gleis. Neben nachzustopfenden Stößen an der Weiche 5 in Jöhstadt und am Gleisabfang vor Schmalzgrube wurde die kontinuierlich laufende Arbeit der Kleineisenbehandlung und Stoßnachbearbeitung im Abschnitt zwischen Bahnübergang Straße nach Grumbach und Kilometer 17,65 fortgesetzt.
Ende Mai 2023 stellt der Versandhändler Amazon sein Programm zur Unterstützung gemeinnütziger Organisationen mit einem Anteil von 0,5% des berechtigten Umsatzes von Einkäufen ein. Seit dem ersten Quartal 2020 hat die IG Preßnitztalbahn e.V. dabei insgesamt von Auszahlungen in Höhe von 934,95 Euro partizipiert. Vielen Dank an alle Amazon-Kunden, die aktiv die Auswahl getroffen hatten, uns zu unterstützen. | weiter
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter
Die Webseite „BeyondCamping“ als unabhängiges Camping- und Wander-Magazin mit über 150.000 Lesern im Monat mit Schwerpunkten zu den Themen Camping, Wandern und Backpacking (Eigendarstellung von BeyondCamping) empfiehlt die Preßnitztalbahn als Ausflugsziel und Sehenswürdigkeit im Erzgebirge (2024). | weiter