Zurückgeblieben vom Rückbauzug, bilden Personenwagen 970-628 und Gepäckwagen 974-331 den Grundstock der Fahrzeugsammlung der Preßnitztalbahn, hier noch im ehemaligen Bahnhof Großrückerswalde. | 25.11.1990 | Foto: Jörg Müller
Im zeitigen Frühjahr 1991 wurden die beiden Wagen aus Großrückerswalde nach Jöhstadt transportiert und waren hier das erste äußerlich sichtbare Zeichen des Neuaufbaus der Eisenbahn. | 28.04.1991 | Foto: Jörg Müller
Nach intensiven Schleifarbeiten ist die alte Farbe vom Gepäckwagen 974-331 runter. | 04.03.1992 | Foto: Jörg Müller
+ 2 Bilder
Ein Tag Arbeit und der Wagen hat mal einen völlig neuen Look mit der aufgetragenen Grundierung. | 04.03.1992 | Foto: Jörg MüllerWährend wenige Tage vor dem ersten Pfingstfest der neuen Preßnitztalbahn und der „100 Jahrfeier“ noch intensiv am Gleis vor dem Lokschuppen gearbeitet wird, hat Gepäckwagen 974-331 die provisorische Lackierkabine im Lokschuppenstand 3 verlassen und die letzten Arbeiten am typischen Grün werden zum Abschluss gebracht. | 30.05.1992 | Foto: Jörg MüllerGepäckwagen 974-331 am Bahnsteig in Jöhstadt. | 16.10.1994 | Foto: Jörg Müller
Die Webseite „BeyondCamping“ als unabhängiges Camping- und Wander-Magazin mit über 150.000 Lesern im Monat mit Schwerpunkten zu den Themen Camping, Wandern und Backpacking (Eigendarstellung von BeyondCamping) empfiehlt die Preßnitztalbahn als Ausflugsziel und Sehenswürdigkeit im Erzgebirge (2024). | weiter