* 1930 Auslieferung durch Herstellerwerk Weimar der Linke-Hofmann-Busch-Gruppe an die Deutsche Reichsbahn * 1955 Unterhaltung des KKw durch das Raw „Wilhelm-Pieck“ in Karl-Marx-Stadt * ab 1955 lt. Betriebsbuch nachgewiesene Beheimatung in Mügeln. * per 19. September 1966 Außerbetriebsetzung * 16. Januar 1967 Streichung vom Bestand, aber Weiterverwendung in Mügeln als Sandwagen * 10. November 1992 Erwerb des Wagens durch die IG Preßnitztalbahn e.V. * 14. November 1992 Abtransport nach Jöhstadt
Die Webseite „BeyondCamping“ als unabhängiges Camping- und Wander-Magazin mit über 150.000 Lesern im Monat mit Schwerpunkten zu den Themen Camping, Wandern und Backpacking (Eigendarstellung von BeyondCamping) empfiehlt die Preßnitztalbahn als Ausflugsziel und Sehenswürdigkeit im Erzgebirge (2024). | weiter
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter