Die drei großen Teile der Stahlbrücke werden angeliefert und auf dem Aufstellplatz für die Endmontage positioniert. | 09.08.2024 | Foto: Mario Wolf
Heute erreichten die drei Teile des rund 35 Meter langen Stahltroges die Baustelle in Schlössel. Mit einem 400t-Autokran erfolgte die Aufstellung auf der Bereitstellfläche, wo die Teile nun in den nächsten Tagen zusammengefügt werden.
Per Drohnenflug wird die gesamte Baustelle übersichtlich. | 05.08.2024 | Foto: Mario Wolf
Während das Jöhstädter Widerlager bereits seiner Verschalung entledigt wurde, ist das Wolkensteiner Widerlager noch eingepackt. | 05.08.2024 | Foto: Mario Wolf
+ 13 Bilder
Die Aufstellböcke für den Brückenüberbau werden positioniert. | 06.08.2024 | Foto: Thomas Poth
+ 12 Bilder
Das Jöhstädter Widerlager wird verfüllt. | 06.08.2024 | Foto: Thomas PothDas Jöhstädter Widerlager wird verfüllt. | 06.08.2024 | Foto: Jörg MüllerDie Schalung am Wolkensteiner Widerlager ist noch dran. | 06.08.2024 | Foto: Jörg MüllerDie Aufstellböcke für die Brückenteile sind genau nach Plan positioniert. | 06.08.2024 | Foto: Jörg MüllerNach Anstrich mit Teerfarbe wird das Widerlager jetzt sukzessive aufgefüllt. | 06.08.2024 | Foto: Jörg MüllerAm Freitagfrüh wurden die Brückenteile angeliefert. | 09.08.2024 | Foto: Mario WolfDas zweite Brückenteil wird gleich auf dem Aufstellplatz positioniert. | 09.08.2024 | Foto: Mario WolfDas dritte Brückenteil wartet noch auf die Abladung. | 09.08.2024 | Foto: Mario WolfUnmittelbar nachdem die Brückenteile auf der Bereitstellfläche abgelegt waren, wurde Maß genommen. | 09.08.2024 | Foto: Thomas PothGegen Mittag konnte der Kran dann zunächst mit der Demontage der Gegengewichte abgebaut werden. | 09.08.2024 | Foto: Thomas PothAufgestellt in Reih und Glied wird am Sonnabend bereits an den Verbindungsschweißnähten der Brückenteile gearbeitet. | 10.08.2024 | Foto: Jörg MüllerJetzt ist die Kammerwand am Jöhstädter Widerlager für das Betonieren eingeschalt. | 10.08.2024 | Foto: Jörg MüllerDie Brücke in gesamter Länge auf dem Vorbereitungsplatz. | 10.08.2024 | Foto: Jörg Müller
Diese Woche gipfelte in der Anlieferung der Einzelteile des Stahlüberbaues am Vorbereitungsplatz von der Fertigungsstätte der Firma Künz in Polen. Am Freitag wurden die drei Großteile der Brücken sowie die Teile des Gangsteges mit Schwerlasttiefladern antransportiert und mit einem 400t-Straßenkran auf die vorbereiteten Aufstellpositionen abgelagert, um hier weiter zusammenmontiert zu werden.
Von der Seite der Bauvorbereitungsfläche wurde das neue Widerlager auf der Jöhstädter Seite bereits ausgeschalt, | 30.07.2024 | Foto: Jörg Müller
Der Aufbau der Verschalung des Wolkensteiner Widerlagers ist fertig, jetzt muss die Bewehrung eingebaut werden. | 30.07.2024 | Foto: Jörg Müller
+ 6 Bilder
An der Seite des Schwarzwassers ist die Schalung am Jöhstädter Widerlager noch vorhanden. | 30.07.2024 | Foto: Jörg Müller
+ 5 Bilder
Im nächsten Arbeitsschritt wird die Verschalung der Kammerwand am Jöhstädter Widerlager aufgebaut. | 30.07.2024 | Foto: Jörg MüllerMit einem Minibagger wird der Fundamentbereich des Widerlagers bereits verfüllt und verfestigt. | 30.07.2024 | Foto: Jörg MüllerDie Montagefläche für den Brückenüberbau, der in drei Teilen angeliefert wird, ist in Vorbereitung. | 30.07.2024 | Foto: Jörg MüllerAm Mittwoch ist auch die andere Seitenwand des Jöhstädter Widerlagers freigelegt. | 31.07.2024 | Foto: Thomas PothAm Wolkensteiner Widerlager laufen die letzten Arbeiten an der Bewehrung, die am Donnerstag abgenommen wird. | 31.07.2024 | Foto: Thomas PothBei strömendem Regen wurde am Freitag in den frühen Vormittagsstunden auch das Wolkensteiner Widerlager mit Beton befüllt. | 02.08.2024 | Foto: Thomas Poth
Das Jöhstädter Widerlager wird im unteren Bereich bereits ausgeschalt und für das Betonieren der Kammerwand in einem zweiten Schritt vorbereitet. Bis zum Donnerstag dieser Woche wird im Wolkensteiner Widerlager auch die Bewehrung fertiggestellt, so dass am Freitag auch hier Betoniert werden kann. Parallel dazu erfolgt die Vorbereitung der Montagefläche für den Brückenüberbau.