08.10.2022

Arbeitseinsatz an der Infrastruktur: Kleineisen, Müllsammlung, Fernsprechleitung

Mit verteilten Kräften wurde zum Arbeitseinsatz gleich an drei Schwerpunkten an der Strecke gearbeitet. Neben der weiter in Richtung Steinbach vorangetriebenen Kleineisenbehandlung fand auch noch eine Zivilisationsmüllberäumung entlang der Strecke statt. Das Fernsprechleitungsteam hatte sich zudem die Ausrichtung eines Mastes in der Nähe des Hp. Stolln vorgenommen.

Während der Bauzug zu morgentlicher Stunde in Richtung Steinbach rollt, hat ein weiterer Trupp bereits die Arbeit am Müllaufsammeln entlang der Strecke begonnen.
Während der Bauzug zu morgentlicher Stunde in Richtung Steinbach rollt, hat ein weiterer Trupp bereits die Arbeit am Müllaufsammeln entlang der Strecke begonnen. | 08.10.2022 | Foto: Wolfgang Engel
Mit einer Stützkonstruktion wird im Bogen zwischen dem Hp. Stolln und dem Bahnübergang Grumbacher Straße ein Mast der Streckenfernsprechleitung wieder aufgerichtet.
Mit einer Stützkonstruktion wird im Bogen zwischen dem Hp. Stolln und dem Bahnübergang Grumbacher Straße ein Mast der Streckenfernsprechleitung wieder aufgerichtet. | 08.10.2022 | Foto: Thomas Körner
Bei der Rückkehr des Arbeitstrupps aus Steinbach wird am Mast der Streckenfernsprechleitung noch gearbeitet.
Bei der Rückkehr des Arbeitstrupps aus Steinbach wird am Mast der Streckenfernsprechleitung noch gearbeitet. | 08.10.2022 | Foto: Wolfgang Engel
Logo der Zeitschrift „Der Preß-Kurier“
Logo der Zeitschrift „Der Preß-Kurier“

Der Preß-Kurier

Ausgabe 1/2025 (202) seit 24. Februar erhältlich. Die nächste Ausgabe folgt Mitte April 2025. | weiter

Partner und Unterstützer der Preßnitztalbahn

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter