Das Wohn- sowie Geschäftshaus der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft mbH (PRESS) ist kein Gebäude der Museumsbahn.
Es gliedert sich aber aufgrund seiner prominenten Lage am Zugang zum Bahnhof Jöhstadt und seiner zur Gleisanlage ausgerichteten offen gestalteten Gebäudefront prägnant in das Ambiente der Museumsbahn ein.
Ursprünglich errichtet wurde das Gebäude als Bahnhofshotel, hatte danach aber auch eine Verwendung als Fleischerei gefunden und wurde aber überwiegend auch als Wohnhaus genutzt.
Es gehörte allerdings nie zu den betrieblichen Anlagen der Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt.
Im Jahr 2011 begann die PRESS nach dem Erwerb des Gebäudes mit einer umfassenden Entkernung des Gebäudes, dem Rückbau des Dachgeschosses und Neuaufbau zur besseren Strukturierung der oberen Etage mit einer zweckmäßigen Sanierung und Neugestaltung mit einem nunmehr wieder attraktiven Äußeren. Im Erdgeschoss wurde auf der Gebäudeseite zur Straße zum Dürrenberg eine Wohnung integriert, die nicht mit den sonstigen Räumlichkeiten des Gebäudes verbunden ist.
Ab 2015 waren erste Räumlichkeiten nutzbar, im Laufe des Jahres 2016 war das Gebäude im Inneren fertiggestellt und wird seitdem als Geschäftssitz der PRESS für die Verwaltung und die Eisenbahnbetriebsleitung und Disposition genutzt.
Nach der Gestaltung der Außenanlagen und der Fertigstellung der Terrasse ist das repräsentative Gebäude am Zugang zu den Bahnhofsanlagen der Museumsbahn ein sichtbarer Blickfang. Von der Terrasse bietet sich ein guter Blick über die Bahnsteige vor dem Bahnhofsgebäude, den es bei der alten Preßnitztalbahn nicht gegeben hat.