Bau der Ausstellungs- und Fahrzeughalle (2003 - 2005)

Diese Seiten bieten eine Zusammenstellung des Projektes „Bau der Ausstellungs- und Fahrzeughalle der Preßnitztalbahn“ im Zeitraum 2003 bis 2005, zu den Grundlagen des Vorhabens, über den Planungs- und Genehmigungsprozess sowie den Bauablauf bis zur Einweihung des Bauwerkes im Juni 2005.

Berichte und Fotogalerien vom Bauablauf auf pressnitztalbahn.de (April 2004 - Mai 2005)

In den monatlich sortierten Fotogalerien und Baufortschrittsberichten wird der Bauablauf zur Errichtung der Ausstellungs- und Fahrzeughalle lebendig. weiter

Berichterstattung im „Preß’-Kurier“ und „Preß’-Kurier-Spezial“ über das Vorhaben

In den Ausgaben wird der Baufortschritt sowie spezielle Aspekte des Projektes vertieft behandelt und mit Bildern sowie Faksimiles von Dokumenten angereichert. weiter

Vorbereitungsarbeiten am künftigen Gelände der Ausstellungs- und Fahrzeughalle (2001 - 2003)

Nach der Übernahme des Grundstücks durch die IG Preßnitztalbahn e.V., auf dem die Errichtung einer Fahrzeughalle für die Fahrzeuge der Museumsbahn vorgesehen war, musste die alte Fabrikanlage beräumt, entkernt und abgebrochen werden. Teilweise wurden diese Arbeiten in Eigenleistung durch den Verein erbracht, für den vollständigen Abriss wurde dann eine Firma beauftragt. weiter

Auszug aus einem Dokument zur Präsentation des Vorhabens vor dem Stadtrat von Jöhstadt.
Auszug aus einem Dokument zur Präsentation des Vorhabens vor dem Stadtrat von Jöhstadt. | 08.05.2003 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.

Konzeption und Planung

Mit ersten Konzeptplanungen für eine Fahrzeughalle wurde bereits im April 2000 begonnen, bis Ende 2003 wurde die Genehmigungsplanung vorangetrieben, bis durch die Plangenehmigungsbehörde im April 2004 der Plangenehmigungsbeschluss erlassen wurde.. Parallel dazu erfolgte die Antragstellung für Fördermittel der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen. | weiter

Informationen zur früheren Fabrikanlage

Die Fabrikanlage am Paschweg direkt neben den Gleisen der Preßnitztalbahn entstand bereits bevor die Schmalspurbahn 1892 Jöhstadt erreichte. Zunächst als Maschinen- und Schraubenfertigungsstätte genutzt, wurde sie nach 1945 Teil des VEB Garnveredelungswerkes Sehma. Noch bis etwa 1993 wurde in den Anlagen produziert, bevor diese stillgelegt wurden.

Themen-Schlagwort-Seite „Ausstellungs- und Fahrzeughalle“

Über den Link ist die Themen-Schlagwort-Seite Ausstellungs- und Fahrzeughalle erreichbar, in der Artikel und Berichte von pressnitztalbahn.de und presskurier.de chronologisch nach Erscheinen aufgelistet sind, in denen das Schlagwort verschlagwortet wurde. weiter

5

Deckblatt Kalender „Unterwegs mit der Preßnitztalbahn“ 2025
Deckblatt Kalender „Unterwegs mit der Preßnitztalbahn“ 2025 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.

Gutscheine, Kalender 2025, Souvenirartikel erhältlich

Egal ob über den online erreichbaren Preß’-Shop oder nur einen Telefonanruf oder eine Mail entfernt: Alle unsere bekannten Verkaufsartikel weiterhin erhältlich. Wir liefern auf Rechnung oder Vorkasse, über den Online-Shop auch per PayPal. | weiter

Beyondcamping Ausflugsziele Top 2024
Beyondcamping Ausflugsziele Top 2024 | Foto: Beyond Outdoor Media Gruppe Amling

Beyondcamping: Ausflugsziel-Auszeichnung als Highlight in der Region (2024)

Die Webseite „BeyondCamping“ als unabhängiges Camping- und Wander-Magazin mit über 150.000 Lesern im Monat mit Schwerpunkten zu den Themen Camping, Wandern und Backpacking (Eigendarstellung von BeyondCamping) empfiehlt die Preßnitztalbahn als Ausflugsziel und Sehenswürdigkeit im Erzgebirge (2024). | weiter

Logo der Zeitschrift „Der Preß-Kurier“
Logo der Zeitschrift „Der Preß-Kurier“

Der Preß-Kurier

Ausgabe 1/2025 (202) seit 24. Februar erhältlich. Die nächste Ausgabe folgt Mitte April 2025. | weiter

Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2025
Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2025 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.