Das Widerlager auf der Jöhstädter Seite wurde ausgeschalt. | 30.07.2024 | Foto: Jörg Müller
Die elfte Bauwoche begann mit dem Ausschalen des Jöhstädter Widerlagers, das nun als erstes sichtbares Zeichen von der neuen Brücke kündet. Das andere Widerlager soll am Ende dieser Woche ebenfalls betoniert werden.
Von der Seite der Bauvorbereitungsfläche wurde das neue Widerlager auf der Jöhstädter Seite bereits ausgeschalt, | 30.07.2024 | Foto: Jörg Müller
Der Aufbau der Verschalung des Wolkensteiner Widerlagers ist fertig, jetzt muss die Bewehrung eingebaut werden. | 30.07.2024 | Foto: Jörg Müller
+ 6 Bilder
An der Seite des Schwarzwassers ist die Schalung am Jöhstädter Widerlager noch vorhanden. | 30.07.2024 | Foto: Jörg Müller
+ 5 Bilder
Im nächsten Arbeitsschritt wird die Verschalung der Kammerwand am Jöhstädter Widerlager aufgebaut. | 30.07.2024 | Foto: Jörg MüllerMit einem Minibagger wird der Fundamentbereich des Widerlagers bereits verfüllt und verfestigt. | 30.07.2024 | Foto: Jörg MüllerDie Montagefläche für den Brückenüberbau, der in drei Teilen angeliefert wird, ist in Vorbereitung. | 30.07.2024 | Foto: Jörg MüllerAm Mittwoch ist auch die andere Seitenwand des Jöhstädter Widerlagers freigelegt. | 31.07.2024 | Foto: Thomas PothAm Wolkensteiner Widerlager laufen die letzten Arbeiten an der Bewehrung, die am Donnerstag abgenommen wird. | 31.07.2024 | Foto: Thomas PothBei strömendem Regen wurde am Freitag in den frühen Vormittagsstunden auch das Wolkensteiner Widerlager mit Beton befüllt. | 02.08.2024 | Foto: Thomas Poth
Das Jöhstädter Widerlager wird im unteren Bereich bereits ausgeschalt und für das Betonieren der Kammerwand in einem zweiten Schritt vorbereitet. Bis zum Donnerstag dieser Woche wird im Wolkensteiner Widerlager auch die Bewehrung fertiggestellt, so dass am Freitag auch hier Betoniert werden kann. Parallel dazu erfolgt die Vorbereitung der Montagefläche für den Brückenüberbau.
Das Jöhstädter Widerlager hat eine komplette Bewehrung. | 23.07.2024 | Foto: Thomas Poth
Weiterer Aufbau der Verschalung am Wolkensteiner Widerlager. | 23.07.2024 | Foto: Thomas Poth
+ 8 Bilder
Am Mittwoch der zehnten Arbeitswoche ist das Widerlager auf der Jöhstädter Seite fertig eingeschalt und die Bewehrung wurde durch den Sachverständigen abgenommen. | 24.07.2024 | Foto: Jörg Müller
+ 7 Bilder
Blick über die Widerlagermauer entlang der Gleisachse. | 24.07.2024 | Foto: Jörg MüllerDer Aufbau der Verschalung des Widerlagers auf der Wolkensteiner Seite ist sichtbar vorangeschritten. | 24.07.2024 | Foto: Jörg MüllerIm Vordergrund die Verschalung des Wolkensteiner Widerlagers, 35 Meter weiter die Verschalung des Jöhstädter Widerlagers. | 24.07.2024 | Foto: Jörg MüllerMit dem Kran werden die Schalplatten für den Aufbau der Widerlagerverschalung bereitgestellt. | 25.07.2024 | Foto: Thomas PothGroßeinsatz der Betonmischer. | 26.07.2024 | Foto: Jana DostMit dem großen Ausleger der Betonpumpe wird das Material in die Schalung für das Widerlager auf der Jöhstädter Seite eingefüllt. | 26.07.2024 | Foto: Jana DostDie Flügelmauer zum Schwarzwasser ist bereits mit Beton gefüllt. | 26.07.2024 | Foto: Thomas PothFertig betoniert. Jetzt muss der Beton fest werden. | 26.07.2024 | Foto: Thomas Poth
Nachdem die Bewehrung für das Jöhstädter Widerlager Anfang dieser Woche fertiggestellt und dann abgenommen werden konnte, erfolgte am Freitag das Einfüllen des Betons in die Verschalung. Unterdessen geht auch der Aufbau der Verschalung für das Wolkensteiner Widerlager seiner Fertigstellung entgegen.
Die Webseite „BeyondCamping“ als unabhängiges Camping- und Wander-Magazin mit über 150.000 Lesern im Monat mit Schwerpunkten zu den Themen Camping, Wandern und Backpacking (Eigendarstellung von BeyondCamping) empfiehlt die Preßnitztalbahn als Ausflugsziel und Sehenswürdigkeit im Erzgebirge (2024). | weiter
Egal ob über den online erreichbaren Preß’-Shop oder nur einen Telefonanruf oder eine Mail entfernt: Alle unsere bekannten Verkaufsartikel weiterhin erhältlich. Wir liefern auf Rechnung oder Vorkasse, über den Online-Shop auch per PayPal. | weiter