26.06.2024

Brückenbau 21,675: Aufbau der Widerlagerfundamente beginnt

Die Verschalung für das Fundament des Widerlagers auf der Jöhstädter Seite ist aufgebaut.
Die Verschalung für das Fundament des Widerlagers auf der Jöhstädter Seite ist aufgebaut. | 25.06.2024 | Foto: Jörg Müller

Einen Monat nach Beginn der Arbeiten ist der Baustand einige Tage hinter dem Bauablaufplan zurück, was durch die Hochwassergefahrenlage Anfang Juni begründet ist.
Inzwischen beginnt der Aufbau des Jöhstädter Widerlagers mit der Vorbereitung der Betonierarbeiten für das Fundament, nachdem durch den Baugrundgutachter die Tragfähigkeit des Untergrundes bestätigt worden war. Nach der Einschalung des Fundaments kann nun die Bewehrung eingebracht werden und dann in den ersten Juli-Tagen der Beton für das Fundament einfließen.
Auf der Wolkensteiner Seite der Brücke wird bis Anfang Juli ebenfalls die Baugrube fertiggestellt, so dass auch dort mit dem Aufbau des Fundamentes begonnen werden kann.

Brücke 21,675 - Baustatus Woche 6 (bis 28. Juni 2024) (4 Fotos)

Das Fundament für das Jöhstädter Widerlager wird in dieser Woche eingeschalt und die Bewehrung eingesetzt. Für das Widerlager auf der Wolkensteiner Seite wird die Baugrube weiter ausgehoben, so dass auch dort zeitnah der Fundamentaufbau erfolgen kann. Am Freitag erfolgt die Abnahme der Bewehrung für das Fundament des Jöhstädter Widerlagers.

Brücke 21,675 - Baustatus Woche 5 (bis 21. Juni 2024) (12 Fotos)

Der Schwerpunkt der Woche liegt in der Fertigstellung der Baugrube für das neue Jöhstädter Widerlager mit Freigabe durch den Baugrundgutachter für die Vorbereitung der Betonierarbeiten. Gleichzeitig läuft der weitere Abbruch der Baugrube auf der Wolkensteiner Seite. Am Freitag wurde für das Fundament des Jöhstädter Widerlagers die erste Betonschicht eingebracht.

Titelseite der Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt“
Titelseite der Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt“
01.02.2022

Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn“ versandkostenfrei erhältlich

Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter

Beyondcamping Ausflugsziele Top 2024
Beyondcamping Ausflugsziele Top 2024 | Foto: Beyond Outdoor Media Gruppe Amling

Beyondcamping: Ausflugsziel-Auszeichnung als Highlight in der Region (2024)

Die Webseite „BeyondCamping“ als unabhängiges Camping- und Wander-Magazin mit über 150.000 Lesern im Monat mit Schwerpunkten zu den Themen Camping, Wandern und Backpacking (Eigendarstellung von BeyondCamping) empfiehlt die Preßnitztalbahn als Ausflugsziel und Sehenswürdigkeit im Erzgebirge (2024). | weiter

Edmondsonsche Fahrkarten der Preßnitztalbahn
Edmondsonsche Fahrkarten der Preßnitztalbahn | 14.04.2019 | Foto: Armin-Peter Heinze

Fahrpreise

Einfache Fahrt

Kinder: 6 €
Erwachsene: 10 €

Hin- und Rückfahrt

Kinder: 7 €
Erwachsene: 15 €

Familienkarte (2 Erwachsene mit bis zu 5 Kindern (6 bis 14 Jahre))

Einfache Fahrt: 26 €
Hin- und Rückfahrt: 32 €

Tageskarte

Kinder: 15 €
Erwachsene: 32 € | weiter