13.07.2012

Erneuerung des Bahnsteiggeländers am Haltepunkt Andreas-Gegentrum-Stolln

Seit im Jahr 1998 der Haltepunkt am Besucherbergwerk Andreas-Gegentrum-Stolln zeitweiliger Endpunkt der Museumsbahn wurde, stand die Verbauung und das Geländer aus Holz den Witterungseinflüssen ungeschützt ausgesetzt. Anfang Juli wurde am Haltepunkt mit dem Neubau eines Geländers begonnen. Für die dauerhaftere Erhaltung der Holzpfosten werden dazu verzinkte Metallhülsen im Bahnsteig einbetoniert. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Bahnsteig zwar knapp einen Meter schmaler sein, aufgrund der bisherigen Breite dürfte dies aber kaum auffallen.

Ersatz für das alte Holzgeländer, das seit 1998 für Halt gesorgt hatte.
Ersatz für das alte Holzgeländer, das seit 1998 für Halt gesorgt hatte. | 14.07.2012 | Foto: Jörg Müller
Ersatz für das alte Holzgeländer, das seit 1998 für Halt gesorgt hatte.
Ersatz für das alte Holzgeländer, das seit 1998 für Halt gesorgt hatte. | 14.07.2012 | Foto: Jörg Müller
Beyondcamping Ausflugsziele Top 2024
Beyondcamping Ausflugsziele Top 2024 | Foto: Beyond Outdoor Media Gruppe Amling

Beyondcamping: Ausflugsziel-Auszeichnung als Highlight in der Region (2024)

Die Webseite „BeyondCamping“ als unabhängiges Camping- und Wander-Magazin mit über 150.000 Lesern im Monat mit Schwerpunkten zu den Themen Camping, Wandern und Backpacking (Eigendarstellung von BeyondCamping) empfiehlt die Preßnitztalbahn als Ausflugsziel und Sehenswürdigkeit im Erzgebirge (2024). | weiter

Partner und Unterstützer der Preßnitztalbahn

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter

Logo der Zeitschrift „Der Preß-Kurier“
Logo der Zeitschrift „Der Preß-Kurier“

Der Preß-Kurier

Ausgabe 1/2025 (202) seit 24. Februar erhältlich. Die nächste Ausgabe folgt Mitte April 2025. | weiter